
Das Thema Windkraftausbau wird im Waldviertel kontrovers diskutiert. Aktivisten von ‚Fridays for Future‘ forderten am Mittwoch einen faktenbasierten Ansatz und präsentierten eine Faktencheck-Broschüre der ‚Scientists for Future‘. Bei der Pressekonferenz von ‚Fridays for Future‘ wurde ein offener Brief präsentiert, in dem Windkraft-Argumente aufgelistet sind. Unterstützungsunterschriften werden online gesammelt. Das Schreiben ist auch Teil der Broschüre von ‚Scientists for Future‘. Deren Vertreter Jan Hurt betonte, dass aktuell viele Falschinformationen und Gerüchte im Umlauf seien. Das wissenschaftlich verfasste Dokument soll nun eine gute Diskussionsgrundlage bieten. Österreich sei bei Windenergie weit hinterher, und die Energiewende scheitere hierzulande am nötigen Ausbau. Ökologe Franz Essl von der Universität Wien äußerte sich ähnlich: Photovoltaik und Windenergie seien von der Kostenseite und von den Ausbaupotenzialen in Österreich und auch im Waldviertel die Energieformen der Zukunft. In der Diskussion brauche es eine größere Perspektive, auch in Hinblick auf die Alternativen. Unumgänglich sei jedenfalls der Ausstieg aus fossiler Energie.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar